Servant Leadership
Die Welt steht Kopf! Wie viel Kontrolle ist noch möglich?
Unser Leben gleicht in Zeiten der Pandemie einer Achterbahnfahrt. Zwei Jahre der digitalen Transformation werden gerade auf zwei Monate komprimiert. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche führt in atemberaubender Geschwindigkeit zu schöpferischen wie zerstörerischen Veränderungen in allen Lebensbereichen. Um die enormen Möglichkeiten der neuen Technologien zu nutzen, brauchen wir ein anderes, agiles und innovatives Denken und Handeln der Art und Weise, wie wir unsere Mitarbeiter führen.
Gleichzeitig sind viele Mitarbeiter ganz neuen Herausforderungen ausgesetzt. Die Kinder rennen während des Online-Meetings schreiend durch die Wohnung, der Postbote klingelt an der Tür und nebenbei sind einschneidende Entscheidungen im Unternehmen zu treffen. Die eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Gefühle des Abgeschnittenseins und des Kontrollverlustes, Kinder zu Hause, existentielle Zukunftssorgen, etc. können schnell zu teils tiefgreifenden Belastungssituationen führen.
Unter diesen Bedingungen ist Führen auf Distanz ist eine zentrale Herausforderung, denen sich viele Führungskräfte heute gegenübersehen.
Erfahren Sie, wie die Haltung des Servant Leadership Ihnen helfen kann, die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter dennoch hoch zu halten und zu stärken. Hier bekommen Sie Ihren Zugangslink zum kostenfreien audemagna Online-Trainings-Impuls: hallo@audemagna.com.
Führungskräfte sind es gewohnt, die Zügel fest in der Hand zu halten. In Zeiten von Social Distancing und Homeoffice kann leicht das Gefühl entstehen, die Kontrolle über das Geschehen zu verlieren.
In der Krise erweisen sich agile Prinzipien der Zusammenarbeit als äußerst wirksam. Funktionierende Teams können mit hoher Geschwindigkeit auf anstehende Veränderungen reagieren. Starre Hierarchien und Führungsentscheidungen, die zum beengenden Flaschenhals werden, kommen in solch dynamischen Situationen an ihre Grenzen.
Die Haltung des Servant Leadership schafft die Voraussetzungen, um Teams zur Selbststeuerung zu befähigen. Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Selbstständigkeit im Team befreien die Führungskraft von Kontroll- und Entscheidungszwängen. Führungskräfte gewinnen in volatilen Zeiten Handlungsspielraum, indem sie im rechten Maß loslassen.
Hier gehts zum Video: https://youtu.be/mD9F0-PcJk8
In diesem 3-stündigen Online-Training erfahren Führungskräfte, wie Sie mit Servant Leadership Ihre Firmenkultur weiterentwickeln.
Kontrollverlust vs. Servant Leadership
Wann: An Ihrem Wunschtermin
Moderation: Robin Cyrnik und Rosemarie Konirsch
Ihre Anfrage für ein firmeninternes Online-Impuls-Training: