Shopfloor Management

Steigerung von Effizienz und Qualität in der Produktion

In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Aufmerksamkeit der Führungskräfte häufig von der Werkbank weg in Richtung Schreibtisch bewegt. Das Management hat viel getan, Unternehmen effizienter zu machen und die Qualität zu steigern. Der Meinung der Mitarbeiter in der Produktion, am eigentlichen Ort der Wertschöpfung, wurde jedoch oft zu wenig Beachtung geschenkt.

Die Shopfloor Management Methode provoziert Produktionsbetriebe zu einem einschneidenden Perspektivenwechsel. Statt der Produktionsmittel stehen deren Benutzer und Bediener im Mittelpunkt der Philosophie. Den Mitarbeitern und deren Bedürfnissen wird wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt und sie werden konsequent in die Prozesse der ständigen Leistungsverbesserungen eingebunden. Ein Unternehmen ist letztlich immer nur so gut wie seine Produkte. Es kann nur dann wirklich erfolgreich sein, wenn bereits auf dem „Shopfloor“, also da wo das Produkt entsteht, Verantwortung gelebt wird und Selbstorganisation funktioniert. Die Qualität eines Produktes spiegelt auch immer die Bereitschaft und den absoluten Willen aller Mitarbeiter, Fehler erst gar nicht entstehen zu lassen und sofern sie dennoch entstehen, diese sofort zu beseitigen und deren Ursachen abzustellen. Das setzt voraus, dass sich die Mitarbeiter mit ihren Produkten und ihrem Unternehmen zu 100 Prozent identifizieren. Eigenverantwortung, Motivation und Selbstmanagement bedürfen der Förderung und Pflege durch die Führungskräfte und einem praxisgerechten Input durch zielgerichtete Impulse und geeignete Weiterbildungsmaßnahmen.

Durch die konsequente Weiterentwicklung und dem Training der selbststeuernden Fähigkeiten der Mitarbeiter wird deren Leistungspotenzial voll genutzt. Das Shopfloor Management legt die Verantwortung für Quantität und Qualität in die Hände der Mitarbeiter. Anhand einer klar gegliederten Agenda findet ein von allen Mitarbeitern gestalteter und vor allem effizienter Diskurs über die Verbesserung der täglichen Arbeit statt. Durch die gewonnene Verantwortung sind Mitarbeiter motiviert, aktiv an der Verbesserung des Unternehmens mitzuwirken und Freude an Leistung zu entwickeln.

Neben dem Bestreben, durch Shopfloor Management anhaltende Prozess-Verbesserungen zu erreichen, muss bei allen Beteiligten aber auch die Bereitschaft vorhanden sein, grundlegende Änderungen in der Unternehmenskultur zu unterstützen. Denn Shopfloor Management ist weit mehr als eine simple Methode. Shopfloor Management steht für eine Kultur des Denkens und Handelns, in der Fehler und Probleme nicht primär als solche gesehen werden, sondern als Ansatzpunkt für Optimierungen und als Chance zur Verbesserung. Ein derartiger Kulturwandel beinhaltet auf Seiten des Managements vor allem die Bereitschaft, sich konsequent vor Ort zu engagieren und somit den dort arbeitenden Menschen das Gefühl zu vermitteln, dass ihre Anliegen und Ideen Gehör finden.
Die persönliche Begegnung von Mitarbeitern und Führungskräften auf Augenhöhe ist elementar wichtig dafür, dass das Shopfloor Management am Ende nicht zu einem weiteren Kontrollinstrument des Managements verkommt. Aber auch seitens der Produktionsmitarbeiter bedarf es einer Kultur der Offenheit und des Vertrauens. Wo Probleme konsequent angegangen und nicht totgeschwiegen werden entsteht ein Klima der gemeinsamen Verantwortung. Der Gedanke der kontinuierlichen Verbesserung und der Wille, Fehler – auch und vor allem die eigenen – als Grundlage für diese Verbesserungen zu sehen, steht stets im Vordergrund.

In traditionell geführten Unternehmen schränkt eine „Macht einfach was ich sage!“ – Haltung der Führungskräften das Wachstums- und Kreativitätspotenzial der Mitarbeiter stark ein. Moderne Unternehmen trainieren ihre Mitarbeiter, um sie in die Lage zu versetzten, gemeinsam mit ihrer Gruppe oder ihrem Team selbstständig und eigenverantwortlich handeln zu können. Die Manager geben die Ziele vor und sorgen dafür, dass die Gruppen und Teams alle Informationen und Ressourcen bekommen, die sie zur effizienten Durchführung ihrer Aufgaben im Rahmen ihrer Budgetverantwortung innerhalb des Unternehmens benötigen.
Was beim Shopfloor Management zu beachten ist:

1. Transparente Visualisierung
Um jederzeit einen Überblick über die aktuellen Themen und Projekte zu haben, werden diese auf einer laufend aktualisierten Liste zusammen mit der jeweils verantwortlichen Person sowie einem Fälligkeitstermin ausgehängt. Auch die für den betroffenen Bereich relevanten Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indicators) sind klar definiert und werden entsprechend aufbereitet dargestellt.
2. Effektive Führung
Rollen, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen werden klar definiert. Jeder Produktionsmitarbeiter weiß um die Wichtigkeit seines Beitrags für die Ausbringung. Shopfloor Management-Meetings sind elementare Bestandteile der Regelkommunikation und dienen einer transparenten und regelmäßigen Rückmeldung über den Grad der Zielerreichung.
3. Strukturierte Problemlösung
Eine systematische und für alle im Team transparente Vorgehensweise bei der Bewältigung von Problemen ist elementar für ein zufrieden stellendes Arbeitsergebnis im Sinne des internen aber auch externen Kunden. Bewährte Problemlösungstechniken und strukturierte Fragestellungen führen zu innovativen, jederzeit nachvollziehbaren Problemlösungen. Daneben werden Elemente und Themen des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in das Shopfloor Management integriert.
4. Überzeugende Kommunikation
Da beim Shopfloor Management der Produktionsmitarbeiter im Mittelgrund steht, genießt die Kommunikation auf der Beziehungsebene ein besonderes Augenmerk. Entscheidend ist ein auf Vertrauen basierendes Verhältnis zwischen Führungskräften und Produktionsmitarbeitern, um konstruktives Feedback in beide Richtungen zu gewährleisten. Mitarbeiter sind umso motivierter, sich für die Ziele des Unternehmens zu engagieren, wenn es Führungskräften gelingt auch deren Interessen und Bedürfnisse ernst zu nehmen.
Saubere Absprachen und klare Verpflichtungen helfen Ziele zu erreichen und zu übertreffen. Jedes Team im Unternehmen braucht eindeutige Regeln und muss die Einhaltung dieser sicherstellen.

Shopfloor Management ist nicht nur eine Technik sondern eine Philosophie, die auf eine grundlegende Einstellungsänderung bei Führungskräften und Mitarbeitern abzielt. Shopfloor Management wird nicht ohne einen langfristig gewünschten und gemanagten Kulturwandel dauerhaft zu erreichen sein. Eine externe Begleitung durch Profis in nachhaltiger Unternehmensentwicklung wird dringend empfohlen.

Der Autor Robin Cyrnik hat in seiner Rolle als Trainer, Berater und Coach seit über 20 Jahren Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams in zahlreichen Projekten bei der erfolgreichen Umsetzung ständig steigenden Anforderungen begleitet und unterstützt.